LEDs24.com - zur Startseite wechseln

LED-Leiste: Das vielseitige Leuchtmittel für indirekte Beleuchtung

Die Welt der Innenarchitektur ist groß. Ein immer bestehendes und doch wichtiger werdendes Thema, vor allem für private Haushalte, ist die Beleuchtung. Bei der Konzeption der eigenen vier Wände wird immer mehr Wert auf individuelle Lösungen gelegt, um Ihre ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen für das Licht zu erfüllen. Das ist nicht verwunderlich, denn wie direkte und indirekte Beleuchtung kombiniert und welche Leuchtmittel verwendet werden – ob LED-Leiste, -Stripe oder -Band – kommt ganz auf den eigenen Geschmack an.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-9%
TIPP!
24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - warmweiß - diffuse Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - warmweiß - diffuse Abdeckung - bis...
Produktdatenblatt
19,10 € ab 17,40 €

Auf Lager

SL-X103D-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
-9%
TIPP!
24V Slime-Line Aluminium LED Leiste - neutralweiß - diffuse Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 24V Slime-Line Aluminium LED Leiste - neutralweiß - diffuse Abdeckung -...
Produktdatenblatt
19,10 € ab 17,40 €

Auf Lager

SL-X104D-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
-9%
TIPP!
24V Slime-Line Aluminium LED Leiste - weiß - diffuse Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 24V Slime-Line Aluminium LED Leiste - weiß - diffuse Abdeckung - bis 3m...
Produktdatenblatt
19,10 € ab 17,40 €

Auf Lager

SL-X102D-001
5 / 5 (2 Bewertungen)
-16%
TIPP!
-35%
TIPP!
24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - Farbtemperatur einstellbar - diffuse Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - Farbtemperatur einstellbar -...
19,90 € ab 12,90 €

Auf Lager

SL-X51D-001
5 / 5 (2 Bewertungen)
-16%
12V Slime-Line Aluminium LED Leiste - warmweiß - diffuse Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 12V Slime-Line Aluminium LED Leiste - warmweiß - diffuse Abdeckung - bis...
Produktdatenblatt
14,00 € ab 11,70 €

Auf Lager

SL-X03D-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
-31%
24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - RGB - diffuse  Abdeckung - bis 3m Länge
10 / 10
revoART, 24V Slim-Line Aluminium LED Leiste - RGB - diffuse Abdeckung - bis 3m...
ab 11,10 €

Auf Lager

SL-X45D-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
12V Aluminium LED Eckleiste – warmweiß – transparente Abdeckung
10 / 10
revoART, 12V Aluminium LED Eckleiste – warmweiß – transparente Abdeckung
Produktdatenblatt
ab 13,50 €

Auf Lager

EL-X03K-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
-17%
24V  Slim-Line Aluminium LED Leiste – neutralweiß – transparente  Abdeckung
10 / 10
revoART, 24V Slim-Line Aluminium LED Leiste – neutralweiß – transparente Abdeckung
Produktdatenblatt
15,50 € ab 12,90 €

Auf Lager

SL-X104K-001
5 / 5 (2 Bewertungen)
24V  Aluminium LED Leiste – warmweiß – einstellbare Abstrahlrichtung
10 / 10
revoART, 24V Aluminium LED Leiste – warmweiß – einstellbare Abstrahlrichtung
Produktdatenblatt
ab 18,50 €

Auf Lager

HPP-15-V5-001
5 / 5 (1 Bewertungen)
1 2 3 4 5

Indirektes Licht als vorteilhaftes Stilelement

Die Beliebtheit von indirekter Beleuchtung kommt nicht von ungefähr. Vor allem die verschiedensten Möglichkeiten, hauseigene Lichtkonzepte damit aufzuwerten, führten zu ihrer weiten Verbreitung. Mit der Einführung von LED-Lichttechnik hat die indirekte Beleuchtung einen weiteren Aufschwung erhalten, mit Leisten, Stripes & Co. lassen sich noch mehr Variationen umsetzen. Zu den Vorteilen indirekten Lichts gehören:

  • Direktblendung entfällt
  • ohne Schattenentstehung
  • schönes Raumdesignelement
  • erzeugt stimmungsvolle Atmosphäre 

Dadurch, dass die Lichtquelle erst eine Oberfläche anstrahlt, bevor das Licht in den Raum reflektiert wird, nimmt der Mensch diese Beleuchtungsvariante als sehr angenehm wahr. Die erzeugte Lichtstrahlung wird durch die Reflexion sanft und weich, trotzdem werden gute Helligkeitswerte erzielt. Außerdem verschönern indirekte Beleuchtungslösungen die Raumatmosphäre deutlich. Es wirkt schon auf den ersten Blick einladend und entspannt.

Indirekte Beleuchtung umsetzen mit einer LED-Leiste

LEDs sind unglaublich vielseitig, was wohl der Hauptgrund für ihre Beliebtheit ist. Die unterschiedlichen Formen – als Streifen, Panel oder Leiste – lassen sich wunderbar im Eigenheim einsetzen.

LED-Leiste für die Wand

Indirekte Beleuchtung an der Wand, wie kann das aussehen? Eine Option ist die Ausleuchtung von Wandreliefs mithilfe von LEDs. Vorgelagerte Wandabschnitte können sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite mit einer LED-Leiste bestückt werden, um dem Relief durch die Lichtstrahlen sowie die entstehenden Schatten ein besonderes Spiel aus Helligkeit und Dunkelheit zu verleihen.

Ähnlich montiert funktioniert indirekte Beleuchtung, wenn die Leiste hinter einem Bild oder einem Poster an der Wand angebracht ist. Das Werk wird einerseits noch besser in Szene gesetzt, andererseits wird das Lichtkonzept des Raumes um eine stilvolle Lichtquelle erweitert. Spots, die auf bestimmte Abschnitte der Wand ausgerichtet sind, eignen sich ebenso zur indirekten Belichtung. Außerdem stellen sie einen Punkt in das Rampenlicht und ziehen die Blicke auf die angeleuchtete Stelle.

Deckenbeleuchtung im indirekten Stil: mit einer LED-Leiste

Deckenbeleuchtung wird häufig als Allgemeinbeleuchtung bezeichnet, weil diese vorrangig dafür verantwortlich ist, dass ausreichend Helligkeit in einem Raum herrscht. In Zeiten der leistungsstarken LED-Leiste kann gerne auf alternative und indirekte Beleuchtungslösungen zurückgegriffen werden. Zur Umsetzung des Vorhabens indirekter Belichtung an der Decke sind zwei Varianten geläufig:

  • mittige Abhängung der Decke
  • Lichtvouten mit umlaufender LED-Leiste 

Bei ersterer Art wird die LED-Leiste außen an der abgehängten Decke angebracht, sodass sie auf die Wände sowie die Decke strahlt und somit die indirekte Beleuchtung erzeugt. Extrem praktisch bei dieser Variante ist, dass in der Deckenabhängung unglaublich viel Spielraum für die Platzierung weiterer Lampen und Leuchtmittel gegeben ist. So kann die indirekte Beleuchtung mit direkten Leuchten kombiniert und das Lichtkonzept für einen Raum mit nur einer Montage komplett abgedeckt werden.

Sind Lichtvouten die bevorzugte Variante, werden die Leisten so ausgerichtet, dass sie in Richtung der Mitte des Raumes zur Decke strahlen und das Raumdesign verschönern. Letztendlich ist deren Bearbeitung aber von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig. Präferieren Sie eher minimalistische Designs mit klaren Linien, lohnt sich der Verzicht auf zusätzliche Verzierungen – es liegt an Ihnen, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass Sie sich wohlfühlen können.

Dimmen indirekter Beleuchtungen

Dank moderner LED-Technik heißt es in Ihrem Zuhause nicht mehr nur Licht an oder aus. Sie können die indirekte Beleuchtung mit einem passenden Dimmer kombinieren und die Helligkeit der Leuchtdioden jederzeit nach Belieben anpassen. Das Gerät muss einfach hinter dem Controller im Schaltkreis angeschlossen werden, damit die Helligkeit stufenlos regelbar wird.

Auf der Couch sitzen und nicht aufstehen müssen, um das Licht zu dimmen? Kein Problem, der Fernbedienung sei Dank. Mit manchen Modellen lässt sich nicht nur das Licht dimmen, sondern auch die Farbe der eingebauten RGB-LEDs einstellen.

Fast alle LEDs können mit einem Dimmer versehen werden, so auch die LED-Leiste, die für indirekte Beleuchtung verbaut ist. Wunderbare Lichtideen umzusetzen und individuelle Raumausleuchtung zu ermöglichen ist mit LEDs ganz einfach umsetzbar.

Indirekte Beleuchtung durch die LED-Leiste: effizient, vielseitig, ästhetisch

Ob mit oder ohne Dimmer, bunt oder weiß, realisiert mit einer LED-Leiste, mit Stripes oder durch Lichtbänder – indirekte Beleuchtung sollte fester Bestandteil der Lichtplanung in den eigenen vier Wänden sein. Sie wertet die Stimmung im Raum maßgeblich auf, kann anderen Dekoelementen die passende Bühne liefern und ist angenehm für die Augen. Als Stilmittel ist indirekte Beleuchtung perfekt geeignet zur Verwirklichung Ihrer individuellen Lichtwünsche. Die LED-Leiste ist das optimale Helferlein bei der Umsetzung moderner Beleuchtungskonzepte.

Indirektes Licht als vorteilhaftes Stilelement Die Beliebtheit von indirekter Beleuchtung kommt nicht von ungefähr. Vor allem die verschiedensten Möglichkeiten, hauseigene... mehr erfahren »
Fenster schließen

Indirektes Licht als vorteilhaftes Stilelement

Die Beliebtheit von indirekter Beleuchtung kommt nicht von ungefähr. Vor allem die verschiedensten Möglichkeiten, hauseigene Lichtkonzepte damit aufzuwerten, führten zu ihrer weiten Verbreitung. Mit der Einführung von LED-Lichttechnik hat die indirekte Beleuchtung einen weiteren Aufschwung erhalten, mit Leisten, Stripes & Co. lassen sich noch mehr Variationen umsetzen. Zu den Vorteilen indirekten Lichts gehören:

  • Direktblendung entfällt
  • ohne Schattenentstehung
  • schönes Raumdesignelement
  • erzeugt stimmungsvolle Atmosphäre 

Dadurch, dass die Lichtquelle erst eine Oberfläche anstrahlt, bevor das Licht in den Raum reflektiert wird, nimmt der Mensch diese Beleuchtungsvariante als sehr angenehm wahr. Die erzeugte Lichtstrahlung wird durch die Reflexion sanft und weich, trotzdem werden gute Helligkeitswerte erzielt. Außerdem verschönern indirekte Beleuchtungslösungen die Raumatmosphäre deutlich. Es wirkt schon auf den ersten Blick einladend und entspannt.

Indirekte Beleuchtung umsetzen mit einer LED-Leiste

LEDs sind unglaublich vielseitig, was wohl der Hauptgrund für ihre Beliebtheit ist. Die unterschiedlichen Formen – als Streifen, Panel oder Leiste – lassen sich wunderbar im Eigenheim einsetzen.

LED-Leiste für die Wand

Indirekte Beleuchtung an der Wand, wie kann das aussehen? Eine Option ist die Ausleuchtung von Wandreliefs mithilfe von LEDs. Vorgelagerte Wandabschnitte können sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite mit einer LED-Leiste bestückt werden, um dem Relief durch die Lichtstrahlen sowie die entstehenden Schatten ein besonderes Spiel aus Helligkeit und Dunkelheit zu verleihen.

Ähnlich montiert funktioniert indirekte Beleuchtung, wenn die Leiste hinter einem Bild oder einem Poster an der Wand angebracht ist. Das Werk wird einerseits noch besser in Szene gesetzt, andererseits wird das Lichtkonzept des Raumes um eine stilvolle Lichtquelle erweitert. Spots, die auf bestimmte Abschnitte der Wand ausgerichtet sind, eignen sich ebenso zur indirekten Belichtung. Außerdem stellen sie einen Punkt in das Rampenlicht und ziehen die Blicke auf die angeleuchtete Stelle.

Deckenbeleuchtung im indirekten Stil: mit einer LED-Leiste

Deckenbeleuchtung wird häufig als Allgemeinbeleuchtung bezeichnet, weil diese vorrangig dafür verantwortlich ist, dass ausreichend Helligkeit in einem Raum herrscht. In Zeiten der leistungsstarken LED-Leiste kann gerne auf alternative und indirekte Beleuchtungslösungen zurückgegriffen werden. Zur Umsetzung des Vorhabens indirekter Belichtung an der Decke sind zwei Varianten geläufig:

  • mittige Abhängung der Decke
  • Lichtvouten mit umlaufender LED-Leiste 

Bei ersterer Art wird die LED-Leiste außen an der abgehängten Decke angebracht, sodass sie auf die Wände sowie die Decke strahlt und somit die indirekte Beleuchtung erzeugt. Extrem praktisch bei dieser Variante ist, dass in der Deckenabhängung unglaublich viel Spielraum für die Platzierung weiterer Lampen und Leuchtmittel gegeben ist. So kann die indirekte Beleuchtung mit direkten Leuchten kombiniert und das Lichtkonzept für einen Raum mit nur einer Montage komplett abgedeckt werden.

Sind Lichtvouten die bevorzugte Variante, werden die Leisten so ausgerichtet, dass sie in Richtung der Mitte des Raumes zur Decke strahlen und das Raumdesign verschönern. Letztendlich ist deren Bearbeitung aber von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig. Präferieren Sie eher minimalistische Designs mit klaren Linien, lohnt sich der Verzicht auf zusätzliche Verzierungen – es liegt an Ihnen, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass Sie sich wohlfühlen können.

Dimmen indirekter Beleuchtungen

Dank moderner LED-Technik heißt es in Ihrem Zuhause nicht mehr nur Licht an oder aus. Sie können die indirekte Beleuchtung mit einem passenden Dimmer kombinieren und die Helligkeit der Leuchtdioden jederzeit nach Belieben anpassen. Das Gerät muss einfach hinter dem Controller im Schaltkreis angeschlossen werden, damit die Helligkeit stufenlos regelbar wird.

Auf der Couch sitzen und nicht aufstehen müssen, um das Licht zu dimmen? Kein Problem, der Fernbedienung sei Dank. Mit manchen Modellen lässt sich nicht nur das Licht dimmen, sondern auch die Farbe der eingebauten RGB-LEDs einstellen.

Fast alle LEDs können mit einem Dimmer versehen werden, so auch die LED-Leiste, die für indirekte Beleuchtung verbaut ist. Wunderbare Lichtideen umzusetzen und individuelle Raumausleuchtung zu ermöglichen ist mit LEDs ganz einfach umsetzbar.

Indirekte Beleuchtung durch die LED-Leiste: effizient, vielseitig, ästhetisch

Ob mit oder ohne Dimmer, bunt oder weiß, realisiert mit einer LED-Leiste, mit Stripes oder durch Lichtbänder – indirekte Beleuchtung sollte fester Bestandteil der Lichtplanung in den eigenen vier Wänden sein. Sie wertet die Stimmung im Raum maßgeblich auf, kann anderen Dekoelementen die passende Bühne liefern und ist angenehm für die Augen. Als Stilmittel ist indirekte Beleuchtung perfekt geeignet zur Verwirklichung Ihrer individuellen Lichtwünsche. Die LED-Leiste ist das optimale Helferlein bei der Umsetzung moderner Beleuchtungskonzepte.